✘ Massgeschneiderte Durchführung von IT-Evaluationen
✘ Tool-unterstützt von A bis Z, IT-Beschaffung via Einladungsverfahren,
öffentliche Ausschreibung oder Präqualifikationsverfahren
✘ einzigartiger Anforderungsdatenbank und Pflichtenheftsammlung
✘ Schwerpunkt Gemeinden und Schulen sowie ausgewählte KMU-Segmente
(Immobilien und Vermögensverwaltungen)
✘ Begleitung bei der Einführung
inkl. Erstellung ISDS-Konzept, Controlling, Governance
✘ Verkürzung der Angebotsfrist gem. Art. 46 Abs. 2 lit. a BöB durch elektronische Veröffentlichung und
Entgegennahme von Angebote auf elektronischem Weg
von Michael Bischof
letzte Aktualisierung: Nov. 23, 2023
Die Liste wird regelmässig aktualisiert, ist aber keineswegs vollständig, fokussiert sich auf Schulen / Gemeinde / Kantone und beinhaltet ausschliesslich öffentlich zugängliche Informationen.
23.11.2023. Bei einem Angriff wurden Daten der Gemeindeverwaltung verschlüsselt. Sämtliche ICT-Systeme wurden heruntergefahren, Mitarbeitende sind weder per E-Mail noch per Telefon zu erreichen.
16.10.2023. Die Psychiatrie Baselland ist Ziel eines Cyberangriffs geworden. Eine Hackergruppe habe einen grossen Teil der IT-Daten verschlüsselt, wie die Psychiatrie Baselland heute Montag mitteilte.
22.09.2023. Während der Lockdowns wurden Millionen Euro für Schul-Tablets ausgegeben. In Wuppertal zeigt sich, dass es mit dem Kauf alleine nicht getan ist.
23. August 2023. Die Hochschule Luzern (HSLU) ist Opfer eines Ransomware-Angriffs geworden. "Der Angriff erfolgte auf eine spezifische IT-Laborumgebung der HSLU, die separat von den zentralen IT-Services läuft. Auf dieser Umgebung werden virtuelle Maschinen betrieben, welche vor allem am Departement Informatik genutzt werden", teilt die Hochschule mit. Der allgemeine Schulbetrieb sei deshalb nicht beeinträchtigt.
14. Juni 2023. In Zürich, Basel-Stadt, St. Gallen und weiteren Städten fielen heute zahlreiche Websites der Behörden aus. Die Gruppe "NoName" beansprucht die Angriffe für sich.
16.05.2023. 1,2 Terabyte an Daten von und über Schülern kursieren im Darknet. Sie stammen vom Basler Bildungsserver eduBS.
Letzte Woche sorgten Unbekannte für mehrfache Störungen und Ausfälle der Internetverbindung bei den Bildungsinstitutionen.
20.
Juli 2022. Ein Hacker-Angriff legt seit drei Tagen die Systeme der Zürcher Stadt Bülach lahm. Infolge der Blockade ist der Eintritt in die Badi zurzeit gratis.
26.03.2021. Ende Oktober haben sich Cyberkriminelle Zugang zu zahlreichen E-Mail-Accounts der Gemeinde Mellingen verschafft. Eine Sicherheitslücke im Microsoft Exchange Server bildete die Grundlage für den Angriff.
12.04.2021. Die Allgemeine Gewerbeschule (AGS) Basel-Stadt ist Opfer einer Ransomware-Attacke. Ersten Untersuchungen zufolge soll es sich um einen professionellen Angriff handeln. Ransomware kam wohl per E-Mail.
26.03.2021. Telefone und E-Mail-Verkehr der Gemeindeverwaltung in der Schweizer Gemeinde Bad Zurzach waren für mehrere Tage lahmgelegt. Erpresser wollten Bitcoins erbeuten.
IT Betrieb / Outsourcing Gemeinden und Schulen, Cloud-Transformation Gemeinden + Schulen und KMUs, Planung, Evaluation / Ausschreibungen, Strategie IT-Projekte Bund und Kanton
Von der kleinen Vermögensverwaltung zum Kanton zu grossen Bundesausschreibungen, Schwerpunkt Gemeinden und Schulen
Ausschreibungen, Vergabestellen, IT-Anbieter Schweizer Markt seit 2016
Über 1000 Einzelanforderungen aus allen selbst bearbeiteten Ausschreibungen
Anbieterliste mit Ansprechpartnern aus allen selbst bearbeiteten Ausschreibungen
Aufbau und Betrieb IT-Netzwerk, IT-Support und Betrieb, MS 365, Azure, Cloud-Migration, Cloud ("Hyperscaler"), VOIP-Telefonie, Teams, Beschaffung von Hardware, KIS (im Aufbau)
Von der Konfiguration des Anforderungskatalogs über das Management der Fragen mit Import von Simap bis zur elektronischen Signatur
Die Liste wird regelmässig aktualisiert und fokussiert sich auf Schulen / Gemeinde / Kantone.
Tool zur Kostenbewertung: Variante "asymptotisch ohne Potenzierungsfaktor" vs. Variante "lineare Beurteilung mit Bandbreite"
Einsatz zur papierlosen Entgegennahme von Verkürzung der Angebotsfrist gem. Art. 46 Abs. 2 lit. a BöB durch elektronische Veröffentlichung und Entgegennahme von Angebote auf elektronischem Weg
Neuauflage des Standardwerks «Beschaffung von Informatikmitteln», «Informatiker gefangen in Mediokristan» und mehr
Die Rubrik mit aktuellen Herzensangelegenheiten, die über das eigentliche Thema hinausgehen.